Tätigkeiten der Arbeiterin
Die Arbeiterinnen erledigen im Laufe ihres Lebens
- bei ungestörtem Lebenslauf (keine Schwarmstimmung, keine Umweiselung etc.)
- in den Monaten Mai bis Juli
eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeiten. Diese Beschäftigungen wechseln mit dem Lebensalter und gehen einher mit der Entwicklung der verschiedenen Drüsen.
Dabei folgen sie aber keinem starren Schema, sondern die Tätigkeiten können je nach den Bedürfnissen im Bienenvolk zeitlich stark abweichen. So können die sehr alten Winterbienen im zeitigen Frühjahr wieder Ammen- und Baudienste ausüben.
Alter | Lebensphase | Tätigkeit |
---|---|---|
1-2 Tage | Junbiene | Zellen putzen |
3-4 Tage | junge Ammenbiene | Füttern der älteren Larven |
5-8 Tage | ältere Ammenbiene | Füttern der jungen Larven |
9-12 Tage | erste Orientierungsflüge vor dem Flugloch | |
13-18 Tage | Baubiene | “Ausschwitzen” der Wachsplättchen, Wabenbau |
15-18 Tage | Übernahme des Nektars, Verarbeitung zu Honig, Einlagerung, Pollen einstampfen | |
19-21 Tage | Wächterbiene | Fluglochwache, Abwehr von Wespen, räubernden Bienen, Menschen und sonstigen Eindringlingen, Sterzeln |
ab 22 Tagen | Flugbiene | Sammelflüge, (Nektar, Pollen, Kittharz, Wasser) Gelegenheitsarbeiten: Bauen, Wärmezittern Kühle fächeln |